Was du alles benötigst
- Espressokocher
- frisch geröstete Kaffeebohnen
- Waage
- Kaffeemühle
- Herd
- sauberes Wasser (gefiltert)

Vorbereitung
1. Auseinanderdrehen
- Schraube den Espressokocher auseinander und entferne den Trichtereinsatz.
2. Füllen
- Befülle den Trichtereinsatz mit gemahlenem Espresso-Kaffee. Achte darauf, dass die Menge dem Fassungsvermögen deines Espressokochers entspricht. Verwende am besten frisch gemahlenen Espresso für das beste Aroma.
3. Glätten
- Glätte die Oberfläche des Kaffees im Trichter, um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten.
4. Zusammenschrauben
- Setze den Trichtereinsatz wieder in den Espressokocher ein und schraube die beiden Teile fest zusammen.
Zubereitung
1. Wasser einfüllen
Fülle den unteren Teil des Espressokochers mit frischem kalten Wasser bis knapp unter dem Ventil. Achte darauf, dass kein Wasser über das Ventil läuft.
3. Köcheln lassen
Warte geduldig, bis das Wasser im unteren Teil des Espressokochers erhitzt wird und der Druck den Kaffee durch den Trichter nach oben drückt.
5. Aufgießen
Serviere den frisch gebrühten Espresso in Espressotassen und genieße ihn pur oder mit Milch und Zucker nach Belieben.

2. Erhitzen
Platziere den Espressokocher auf einem Herd oder Kochfeld bei mittlerer Hitze. Stelle sicher, dass der Griff nicht über der Flamme ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
4. Vom Herd nehmen
Sobald der Kaffee langsam in die obere Kammer des Espressokochers fließt und ein zischendes Geräusch zu hören ist, entferne den Espressokocher sofort von der Hitze.

-
1. Wasser einfüllen
Fülle den unteren Teil des Espressokochers mit frischem kalten Wasser bis knapp unter dem Ventil. Achte darauf, dass kein Wasser über das Ventil läuft. -
2. Erhitzen
Platziere den Espressokocher auf einem Herd oder Kochfeld bei mittlerer Hitze. Stelle sicher, dass der Griff nicht über der Flamme ist, um Verbrennungen zu vermeiden. -
3. Köcheln lassen
Warte geduldig, bis das Wasser im unteren Teil des Espressokochers erhitzt wird und der Druck den Kaffee durch den Trichter nach oben drückt. -
4. Vom Herd nehmen
Sobald der Kaffee langsam in die obere Kammer des Espressokochers fließt und ein zischendes Geräusch zu hören ist, entferne den Espressokocher sofort von der Hitze. -
5. Aufgießen
Serviere den frisch gebrühten Espresso in Espressotassen und genieße ihn pur oder mit Milch und Zucker nach Belieben.
Tipps & Tricks
- Experimentiere mit der Hitze, um den perfekten Brühvorgang zu finden. Jeder Herd und jede Kochplatte ist unterschiedlich, daher kann es etwas Übung erfordern, um die optimale Temperatur einzustellen.
- Lasse nach dem Brühen den Espresso nicht zu lange in der oberen Kammer stehen, da dies zu einer Überextraktion und einem bitteren Geschmack führen kann.
- Verwende immer frisch gerösteten, hochwertigen Kaffee. Vermeide abgestandenen Kaffee oder Kaffee, der schon lange in der offenen Packung liegt.
Unsere Kaffees

